Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

19 von 28 kwg-Wohnungen schon verkauft

Von Jan FuhrhopFotos von Werner Kaiser
Vorschau des Presseartikels 19 von 28 kwg-Wohnungen schon verkauft
kwg-Chef Matthias Kaufmann mit OB Ingo Meyer und Aufsichtsratschef Klaus Bruer.

Grundstein für Gebäude mit Miet- und Eigentumswohnungen gelegt / Tagespflege geplant

Hildesheim. Bislang liefen die Bauarbeiten in der Tiefe, nun soll es auch rasch in die Höhe gehen. Dort, wo später einmal Autos in der Tiefgarage stehen sollen, hat gestern Kreiswohnbau-Chef Matthias Kaufmann zusammen mit wenigen geladenen Gästen den Grundstein für das größte kwg-Bauprojekt seit langem gelegt. Insgesamt 96 Wohnungen sollen hier im Ostend entstehen, „das größte Einzelprojekt in den 15 Jahren, die ich bei der kwg bin“, wie Kaufmann nicht ohne Stolz verkündete. Die gute Laune ließ er sich auch nicht vom kurzen Regenschauer vermiesen.


Ebenso wenig Oberbürgermeister Ingo Meyer, der erneut bekräftigte, wie wichtig das Engagement der kwg, aber auch der städtischen Baugesellschaft gbg und des Beamten- Wohnungsvereins (BWV) für Hildesheim und speziell das Neubaugebiet Ostend sei. Klaus Bruer, Aufsichtsratsvorsitzender der Kreiswohnbau, unterstrich die Verantwortung der kommunalen Wohnungsbauunternehmen, „bezahlbaren Wohnraum“ zu schaffen und nicht nur „aufs schnelle Geld aus“ zu sein.


Von den 96 Wohnungen, die nun die kwg bauen lässt, sind 68 zur Vermietung vorgesehen, 18 davon sind mit öffentlichen Mitteln geförderte Sozialwohnungen (Miete: 7,20 Euro pro Quadratmeter). Im nördlichen Teil des Gebäudes entsteht im Erdgeschoss eine Tagespflegeeinrichtung, die der „Daheim statt Heim“-Chef Sebastian Adamski betreiben will, in den darüberliegenden Geschossen befinden sich 24 Apartments für betreutes Wohnen. In dem restlichen Teil des Gebäudes entstehen 44 Mietwohnungen mit einer Wohnfläche von etwa 60 bis 86 Quadratmetern (10 Euro Miete pro Quadratmeter). Im benachbarten Gebäude – beide werden über das Untergeschoss miteinander verbunden – entstehen 28 Eigentumswohnungen mit Größen zwischen 70 und 115 Quadratmetern. 19 dieser Wohnungen sind nach Angaben Matthias Kaufmanns bereits verkauft. Die kwg investiert rund 24 Millionen Euro in die beiden Gebäude, Fertigstellung soll im Frühjahr 2023 sein.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung
26. Mai 2021