Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

Baufortschritt: In Nordstemmen geht es weiter aufwärts

Von Alexander RathsFotos von Alexander Raths
Vorschau des Presseartikels Baufortschritt: In Nordstemmen geht es weiter aufwärts
Die Arbeiten an dem neuen Gebäude in der Heyersumer Straße sind im vollen Gange.

Ortskern verändert sich zusehends – dazu gehört auch der Bau des neuen Firmenstandorts des heimischen Unternehmens MTB

Nordstemmen. Wenn Unternehmer Mayk Taherian sich die große Baustelle in der Heyersumer Straße ansieht, ist er zufrieden. „So Gott will, werden wir unseren neuen Standort im Juli oder August beziehen. Alles läuft nach Plan“, berichtet HAZ auf Nachfrage der Geschäftsführer der Nordstemmer Firma MTB, die unter anderem Bahnanlagen baut. So etwa saniert sie seit dem vergangenem Jahr zwei Bahnsteige im Hildesheimer Hauptbahnhof.


Das Unternehmen ist bislang in der Hauptstraße angesiedelt, errichtet aber im Kernort ein neues Domizil – investiert werden dafür etwa 1,7 Millionen Euro. Auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Staudengärtnerei Tangermann an der Ecke Heyersummer Straße/Rauhe Wiese gehen die Arbeiten jetzt sichtlich voran. Die Firma baut auf einer 2000-Quadratmeter- Fläche ein insgesamt 400 Quadratmeter großes Bürogebäude für 25 Angestellte und dazu zwei barrierefreie Anliegerwohnungen mit jeweils drei Zimmern im Dachgeschoss.


Die im Jahr 2013 in Nordstemmen gegründete Firma MTB beschäftigt im Außendienst noch weitere 40 Mitarbeiter – unter anderem im Hoch‑, Tief- und Kabelbau. Außerdem baut sie auch Übergänge im Schienenverkehr.


Im Herzen Nordstemmens geht unterdessen ein weiteres Projekt ebenfalls weiter – auch dieses wird das Ortsbild stark verändern. „Unser Vorhaben läuft planmäßig“, berichtet Projektleiter Stefan Mai von der Kreiswohnbaugesellschaft (kwg) auf HAZ-Nachfrage. Die kwg plant an der Brunnenstraße ein weiteres Argentum. Zielgruppe sind ältere Menschen, die dort im kommenden Sommer einziehen sollen. Auch der DRK-Kreisverband Alfeld will diesen Standort nutzen. Gleich am Argentum namens „Brunnenhof“ ist ein neuer Stützpunkt für die Tagespflege von Senioren vorgesehen – in einem alten Fachwerkhaus. Insgesamt 19 Wohnungen im Argentum werden voraussichtlich zum 1. Juli fertig, die Tagespflege-Station folgt im August oder September. 18 Plätze möchte das DRK künftig für Senioren bereithalten. Für eine Tagespflege wie diese gibt es dem Nordstemmer Ortsbürgermeister Bernhard Flegel zufolge einen großen Bedarf.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung
08. April 2021