Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

Eine Kapsel für die neue Kita

Von Michael VollmerFotos von kwg Hildesheim
Vorschau des Presseartikels Eine Kapsel für die neue Kita

Grundstein für neue Tagesstätte in Bockenem gelegt

Bockenem. Die Hausnummer für die neue Kindertagesstätte in Bockenem ist bereits vergeben: Ambergau-Ring 47. Doch bis die ersten Kinder diese  Adresse ansteuern, werden noch Monate vergehen. Zunächst wurde am Mittwoch der Grundstein für die neue Einrichtung gelegt. Die Stadt Bockenem hat die Gesellschaft für Kommunale Immobilien Hildesheim (GKHi) mit dem Bau beauftragt. „Diese Art von Gebäude steht bereits mehrfach im Landkreis. So ist das Bockenemer Projekt eine Weiterentwicklung der Kita in Gronau. Das bringt für den gesamten Prozess viele Vorteile mit sich“, erklärte der Prokurist der GKHi, Matthias Kaufmann.

Der Stadt Bockenem war es wichtig, dass möglichst schnell weitere Kita-Plätze angeboten werden können. Bockenems Bürgermeister Rainer Block erinnerte an die Situation im September 2020, wo sich abzeichnete, dass weitere Kita-Plätze benötigt werden. Zunächst seien nur eine Kindergarten- und eine Krippengruppe im Gespräch gewesen. Doch damit konnte sich die Politik nicht anfreunden. Um sich für die Zukunft gut aufzustellen, sollten es besser jeweils zwei Gruppen sein.

Alle Beteiligten seien überzeugt davon, einen guten Kindergarten mit optimalen Bedingungen zu bekommen. Neben einer Wärmepumpe, die auch über eine Kühlfunktion verfügt, sind auch Vorrichtungen für eine ausreichende Beschattung sowie eine PV-Anlage zur Eigenstromproduktion geplant. Die Arbeiterwohlfahrt übernimmt die Trägerschaft der neuen Einrichtung.

Der Bürgermeister blickte auf das aufwendige Auswahlverfahren zurück. Insgesamt waren vier Bewerbungen eingegangen. Für die Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter stehen 15 Parkplätze zur Verfügung, damit die Parksituation in dem Wohngebiet nicht strapaziert wird.

Einschließlich der Außenanlage und Inneneinrichtung kalkuliert die Verwaltung für die Kita eine Investitionssumme von rund 3,1 Millionen Euro. Das barrierefreie Gebäude, das rund 700 Quadratmeter groß ist und auf einem Grundstück von 2800 Quadratmetern steht, gliedert sich in zwei Flügel und einen zentralen Verbindungsbau mit Eingangsbereich.

Die beiden Krippengruppen, die jeweils Platz für 15 Jungen und Mädchen im Alter von ein bis drei Jahre bieten, und die zwei Kindergartengruppen mit jeweils 25 Plätzen sind im Ganztagsbetrieb separat in den Gebäudeflügeln untergebracht. Die Bauzeit beträgt etwa ein Jahr. Zum neuen Kindergartenjahr im August 2023 sollen die neuen Räume mit Leben erfüllt werden.


Einbetten der Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung in Bockenem

Hildesheimer Allgemeine Zeitung
24. November 2022