Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

„Errichtung war schon eine schwere Geburt“

Von Mareike EhlersFotos von Mareike Ehlers
Vorschau des Presseartikels „Errichtung war schon eine schwere Geburt“
Kindertagesstätte Westallee: Die Richtkrone ist gesetzt! Der Bau der neuen Kindertagesstätte in der Samtgemeinde Leinebergland nimmt Gestalt an: Gestern Nachmittag wurde an der Westallee in Gronau auf dem Neubau die Richtkrone gesetzt, ein Richtfest war coronabedingt nicht möglich. Über die zukünftige Kita, die im Januar ihrer Bestimmung übergeben werden soll, freuen sich Bürgermeister Ulf Gabriel (l.), GKHI-Prokurist Matthias Kaufmann und Samtgemeindebürgermeister Rainer Mertens (r.).

Kita Westallee soll im Dezember fertiggestellt sein / „Kopie mit Verbesserungen“ entsteht für 1,8 Millionen Euro

Gronau – Im Januar war offizieller Baubeginn, im März die Grundsteinlegung, gestern wurde die Richtkrone gesetzt und im Januar nächsten Jahres soll die neue Kindertagesstätte an der Westallee in Gronau bezugsfertig sein. Für 1,8 Millionen Euro entsteht dort eine Einrichtung für zwei Krippengruppen und eine Kindergartengruppe. Das Gebäude steht so ähnlich bereits in Elze, doch die „Kopie“ in Gronau kommt mit Verbesserungen daher, wie GKHI-Prokurist Matthias Kaufmann erläuterte. In Gronau entsteht ein so genanntes KfW55-Haus mit Photovoltaikanlage und Luftwärmepumpe, so dass man bei diesem Standard auch in den Genuss weiterer Fördergelder kommt, so Kaufmann. Eine Option zur Vergrößerung des Gebäudes besteht bei Bedarf ebenfalls noch.


Die Freude beim Setzen der Richtkrone war gestern Nachmittag entsprechend groß – vor allem weil die Errichtung dieser Kita rückblickend betrachtet schon eine „schwere Geburt“ war, wie Samtgemeindebürgermeister Rainer Mertens resümierte. Die Kita hätte quasi schon eher stehen und mit Leben gefüllt sein können, „doch manchmal kommen Dinge völlig anders“, so Mertens. „Denn die politische Szene nahm ihren Lauf“: Dadurch, dass die Samtgemeinde Leinebergland den Kita-Vertrag mit dem Landkreis Hildesheim im Mai 2019 als einzige Kommune im Landkreis nicht unterzeichnet hatte und „Rebell war“, war folglich der Landkreis für die Entwicklung der Kitas – und damit auch für die Schaffung neuer Betreuungsplätze – zuständig, so dass der von der Samtgemeinde Leinebergland zwei Monate vorher geplante Neubau der Kita Westallee folglich auf Eis lag (die LDZ berichtete). Damals hatte der Samtgemeinderat den Bau einer Vier-Gruppen-Kita an der Westallee in Gronau beschlossen, wo die Stadt Gronau einen Bauplatz stellt, der aufgrund weitsichtiger Planung „schon seit Jahrzehnten im B‑Plan der Stadt ausgewiesen war“, resümierte Mertens. Zudem sei zu der Zeit der Beschluss einer Interims-Kita am Johanniter-Krankenhaus Gronau und die Betriebsführung durch die Johanniter gefasst worden. Erst nachdem der Rat der Samtgemeinde Leinebergland aufgrund „einer anderen politischen Stimmungslage“ am 11. Mai des vergangenen Jahres dem Kita-Vertrag mit dem Landkreis Hildesheim rückwirkend zum 1. Januar 2020 zugestimmt hat, war wieder die Samtgemeinde zuständig – und machte sich daran, den „alten“ Kita-Neubau- Plan umzusetzen, da in der Zwischenzeit diesbezüglich „nichts passiert ist“. Der Samtgemeinderat fasste dann zwei Beschlüsse: Zum einen den Bau einer Drei-Gruppen- Kita und zum anderen, dass der Bau durch die Gesellschaft für kommunale Immobilien (GKHI) erfolgen soll.


„In sehr kurzer Zeit wurden sämtliche erforderliche Vorabstimmungen im partnerschaftlich, konstruktiven Miteinander zwischen der GKHI und der Samtgemeinde-Verwaltung vorgenommen“, so Mertens, der allen Beteiligten dankte: „So macht Zusammenarbeit Spaß!“


Noch unklar ist laut Samtgemeindebürgermeister Rainer Mertens allerdings, wer die Kita betreiben wird. Das von der Verwaltung durchgeführte Interessensbekundungsverfahren für die Trägerschaft stehe kurz vor dem Abschluss. Im Juni soll das Thema in einer öffentlichen Sitzung erörtert werden.


„Was lange währt, wird endlich gut“, meinte Bürgermeister Ulf Gabriel. Das neue Domizil für den Nachwuchs werde im Januar 2022 dann 30 Krippenplätze und 25 Kindergartenplätze bieten.

In kleiner Runde wird die Richtkrone gesetzt: Den Richtspruch hält Max Schackert. Die Projektbeteiligten stoßen mit einem kleinen Schluck auf die neue Kita an der Westallee in Gronau an, die im Dezember fertiggestellt sein soll, so dass der Nachwuchs im Januar den Bewegungsraum der Kindertagesstätte (Foto unten) und alle anderen Räume beziehen kann.

In kleiner Runde wird die Richtkrone gesetzt: Den Richtspruch hält Max Schackert. Die Projektbeteiligten stoßen mit einem kleinen Schluck auf die neue Kita an der Westallee in Gronau an, die im Dezember fertiggestellt sein soll, so dass der Nachwuchs im Januar den Bewegungsraum der Kindertagesstätte (Foto unten) und alle anderen Räume beziehen kann.

Leine-Deister-Zeitung
28. Mai 2021