Sarstedt. „Kinder sind unsere Zukunft. Das verbindet uns über Sprache, Religion und Kultur hinaus.“ Werner Hinz, Ortsverbandspfarrer der Johanniter aus Hildesheim, hielt eine kurze Andacht zur offiziellen Eröffnungsfeier der Kindertagesstätte Kleeblätter. 15 dieser Einrichtungen gibt es derzeit im Sarstedter Stadtgebiet. Drei weitere sind in Planung. Die jüngste Einrichtung ist die Kita Kleeblätter, die im Erdgeschoss des „Hohen Haus“, dem Neubau der Kreiswohnbau (kwg) am Kipphut, angesiedelt ist.
Bürgermeisterin Heike Brennecke sprach daher von einer großen Trägervielfalt im Stadtgebiet. Die Johanniter, die sich am Kipphut um den Nachwuchs kümmern, sind der siebte Träger in der Stadt. Die Hilfsorganisation hatte im vergangenen Jahr im Interessenbekundungsverfahren den Zuschlag erhalten und ist somit erstmals als Träger einer Einrichtung in Sarstedt aktiv. Wie Brennecke weiter berichtete, bietet die neue Krippe Platz für zwei Gruppen mit je 15 Kindern. Ursprünglich war angedacht, dass in den zwei Gruppen Ein-bis Dreijährige betreut werden. Kurzfristig sind die Pläne aber wegen der großen Nachfrage umgewandelt worden. Eine Gruppe steht jetzt für Kindergartenkinder bereit. Laut Einrichtungsleiterin Nadine Abmeier werden derzeit 13 Krippenkinder betreut. Ab dem 1. September werden beide Gruppen vollzählig sein.
“Sarstedt hat sich was getraut.”Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbau (kwg)