Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

kwg investiert 3,1 Millionen – Erstes Projekt im Landkreis Peine

Von Mellanie CaglarFotos von Mellanie Caglar
Vorschau des Presseartikels kwg investiert 3,1 Millionen – Erstes Projekt im Landkreis Peine
Projektleiterin Sophia Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Hohenhameln Uwe Semper, Geschäftsführer der kwg Hildesheim Matthias Kaufmann
Rund 3,1 Millionen Euro investiert die Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim (kwg) in ein Bauprojekt in Hohenhameln. Die Gemeinde im Landkreis Peine ist 2023 als Gesellschafterin der kwg beigetreten. Nun setzt das Unternehmen das erste Projekt hinter der Kreisgrenze um – und zwar am Dehnenweg in Hohenhameln.
 
Hierbei handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit drei Geschossen, in dem je fünf Wohnungen auf einer Etage untergebracht werden. Insgesamt entstehen 15 Wohnungen. Die Wohnfläche des Gebäudes beträgt etwa 800 Quadratmeter. Die einzelnen Wohnungen sind eher klein und umfassen zwischen 43 und 63 Quadratmetern.
 
Jedes Appartement verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon, und sie sind durch einen rollstuhlgerechten Aufzug barrierefrei erreichbar. Eine Wohnung im Erdgeschoss des Hauses wird besonders rollstuhlgerecht gestaltet. Im Außenbereich des Grundstücks sind 19 Stellplätze sowie ein Abstellraum für Fahrräder vorgesehen.
 
Im September 2023 rollten die ersten schweren Maschinen an, um auf dem etwa 1.750 Quadratmeter großen Grundstück, das die Gemeinde an die kwg verkauft hat, mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Bodenplatte ist bereits gegossen, und die ersten Wände stehen. „Wir liegen gut im Zeitplan“, betont kwg-Geschäftsführer Matthias Kaufmann. Das Gebäude, das durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Energie versorgt wird, soll nach einer Bauzeit von etwa 16 Monaten im Dezember 2025 fertiggestellt sein.
 
Einziehen sollen Mieter mit einem mittleren Einkommen. „Wir versuchen, ältere Menschen im Ort zu halten und jungen Menschen ihren vielleicht ersten Wohnraum zu bieten“, erklärt Kaufmann. Die Miete für den preis- und belegungsgebundenen Wohnraum wird bei sieben Euro pro Quadratmeter liegen.
 
„Für die Gemeinde Hohenhameln ist es wichtig, in den sozialen Wohnungsbau einzusteigen“, betont Gemeindebürgermeister Uwe Semper (SPD). Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen sei groß. Angesichts der Wohnraumförderung in Niedersachsen für Haushalte mit mittleren Einkommen setze die Gemeinde auf „das richtige Pferd“. Das Bauprojekt werde Hohenhameln noch attraktiver machen und sei ein Meilenstein für die Gemeinde.
 

Herr Kaufmann und Herr Semper läuten die Grundsteinlegung ein.

21. November 2024