Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

kwg verteilt Geschenke

Von Ann-Cathrin OelkersFotos von Lillian Henze
Vorschau des Presseartikels kwg verteilt Geschenke
Die Summe aus dem symbolischen Scheck wird gleichmäßig aufgeteilt. Insgesamt sechs Stiftungen aus Alfeld, Algermissen, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Harsum und Rössing dürfen sich über je 1.666,66 Euro freuen.

Weihnachtsspende geht an sechs Stiftungen in der Region

Hildesheim/Region – Dieses Jahr geht die Weihnachtsspende der Kreiswohnbaugesellschaft (KWG) Hildesheim an sechs Stiftungen aus dem Landkreis.
 
Die Summe aus dem symbolischen Scheck über 10.000 Euro wird gleichmäßig aufgeteilt. So gehen jeweils 1 666,66 Euro nach Alfeld, Algermissen, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Harsum und Rössing.
 
Die Bürgerstiftung Algermissen möchte mit der Summe zwei Projekte realisieren. Neben einem Foto-Wettbewerb ist ein Umwelt- und Naturschutzprojekt für Kindergarten- und Grundschulkinder geplant.
 
Die Hermann-Schnipkoweit-Stiftung aus Harsum möchte das Geld ebenfalls zugunsten von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Mit dem Betrag soll der renovierungsbedürftige Jugendraum in Klein Förste aufgemöbelt werden.
 
Die Bügerstiftung Bockenem will die Spende für die Grundschulen einsetzen und das Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsvorsorge „Klasse 2.000“ bezuschussen.
 
Die Bürgerstiftung Alfeld, die im kommenden Jahr ihren 20. Geburtstag feiert, hat im Jubiläumsjahr einige Naturschutzprojekte auf dem Zettel. Unter anderem sollen Nachpflanzungen auf einer Streuobstwiese vorgenommen werden, nachdem einige Bäume eingegangen sind.
 
Den Ehrenamtlichen von der Bürgerstiftung Bad Salzdetfurth ist es ein Anliegen, ein Teil der Stadtgeschichte sichtbar zu machen. Um die 100-jährige Bergbau-Geschichte der Kurstadt im Bewusstsein zu halten, soll der 2010 von der „K+S“ übernommene Förderturm „Schacht Eins“ eine Beleuchtung erhalten. Auf diese Weise soll das Wahrzeichen künftig auch in der dunklen Jahreszeit zu sehen sein.
 
Für die Bürgerstiftung Rössing kommt die Spende genau zum richtigen Zeitpunkt. Jüngst haben die Ehrenamtlichen, die in Kooperation mit der Uni Hildesheim das „Schullabor“ an der Grundschule Barnten ermöglichen, über eine Erweiterung gesprochen. Bisher konzentriert sich die Ausstattung auf die Fächer Biologie und Chemie. Der Fokus soll künftig breiter gefasst werden. Geplant ist die Anschaffung von Experimentierkästen, um die Dritt- und Viertklässler auch für Physik und Robotik begeistern zu können. Außerdem ist geplant, den in Gründung befindlichen Freundeskreis für „Kunst & Kultur“ in Rössing und dringend notwendige Reparaturarbeiten rund um das örtliche Dorfgemeinschaftshaus finanziell zu unterstützen.
20. Dezember 2024