Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

Nachverdichtung im Stadtzentrum Gronaus

Von Kim HüsingFotos von Kim Hüsing
Vorschau des Presseartikels Nachverdichtung im Stadtzentrum Gronaus
Richtfest an der Burgstraße 20A: Samtgemeindebürgermeister Rainer Mertens (v.l.) und Günter Falke als stellvertretender Bürgermeister der Stadt freuen sich mit kwg-Prokurist Ralf Iggena und Team über das Voranschreiten des Neubaus.

kwg feiert kleines Richtfest an der Burgstraße 20

Gronau – Ein weiteres Bauprojekt im Herzen der Stadt nimmt Gestalt an: Gestern feierte die Kreiswohnbaugesellschaft (kwg) in kleiner Runde Richtfest an der Burgstraße 20A. Dort entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen. „Wir bauen auf einem unserer Bestandsgrundstücke“, sagte kwg-Prokurist Ralf Iggena. Dabei stehe die Nachverdichtung im Mittelpunkt. Da nicht auf der „grünen Wiese“ gebaut wurde, standen die Bauherren vor besonderen Herausforderungen. So war die Nähe zur Leine bei der Gründung zu berücksichtigen, es wurden Pfähle eingebracht (die LDZ berichtete). Passend zum Richtfest ist das Gebäude nun schon gut zu erkennen. Es handelt sich nicht um einen Solitärbau, denn in der gleichen Art entstehen auch Häuser in Algermissen und Hasede. Im Haus ist Platz für Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen zwischen 50 und 80 Quadratmetern, die alle über eine Terrasse oder einen Balkon verfügen und über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen sind. „Wir investieren 2,5 Millionen Euro und rechnen mit der Fertigstellung im kommenden März“, so Ralf Iggena.


„Von Seiten der Politik haben wir uns nicht schwergetan, es ist eine gute Sache, dass die Kwg hier an den Start gegangen ist“, sagte Günter Falke als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gronau. Er sei stolz darauf, die Gesellschaft als verlässlichen Partner an der Seite zu haben. Samtgemeindebürgermeister Rainer Mertens wies darauf hin, dass das Projekt zeige, dass eine Nachverdichtung mit bezahlbaren Wohnungen an einem attraktiven Standort „sehr wohl möglich“ ist. Gerade die Nähe zum Stadtzentrum sei hervorragend.

 
Leine-Deister-Zeitung
11. Juni 2021