Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

Waldenburger Straße wird zunächst Baustraße

Von Andrea HempenFotos von Andrea Hempen
Vorschau des Presseartikels Waldenburger Straße wird zunächst Baustraße
kwg-Projektleiter Milano Werner und Thomas Köhler vom Ingenieurbüro Pabsch und Partner schauen sich die Baustelle in der Waldenburger Straße an.

Im kommenden Jahr werden auf dem Areal sechs neue Häuser gebaut

Bad Salzdetfurth. Die Asphaltfräse hat schon ganze Arbeit geleistet. Die Fahrbahndecke der Waldenburger Straße ist abgetragen. Bis Weihnachten sollen unter der etwa 100 Meter langen Stichstraße die neuen Kanäle verlegt werden. Am 23. Dezember wird die Straße provisorisch wieder geschlossen, die Bauarbeiten sollen dann im Januar fortgesetzt werden.


Die Stadt Bad Salzdetfurth hat mit der Kreiswohnbaugesellschaft (kwg) einen Erschließungsvertrag geschlossen. Die kwg baut die Straße nebst Wendehammer aus, damit sie dann wieder den heutigen Ansprüchen genügt, wie kwg-Projektleiter Milano Werner erklärt. Der Wendehammer soll so ausgebaut werden, dass dort auch die Müllwagen wenden können. Aber nicht nur die Straßenverhältnisse werden sich in der kurzen Straße ändern. Auf sechs von sieben Grundstücken werden nun Einfamilienhäuser gebaut. „Nur ein Grundstück ist noch frei“, sagt Milano Werner. Ein Haus mit der Adresse Waldenburger Straße ist bereits vor zehn Jahren errichtet worden. Im vergangenen Sommer stand der Straßenname in verschiedenen Gremien der Stadt wieder einmal zur Diskussion.


Der Grund dafür war, dass an der Stelle, an der nun die neuen Häuser entstehen sollen, einst die Schlichthäuser der Stadt standen. Diese Art von einfachsten Unterkünften entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg und boten sehr armen Familien oder Obdachlosen ein Dach über dem Kopf. In der Stadt flammte immer wieder die Diskussion auf, ob die Geschichte der Straße heute noch einen Einfluss auf die Anwohner haben könnte. Dabei sind die Häuser schon längst abgerissen. Im Sommer wurde die vielfach diskutierte Namensänderung endgültig zu den Akten gelegt.


Nun wird also die Waldenburger Straße nach aktuellen Standards ausgebaut. Ab dem 10. Januar werden die Arbeiten, in deren Zuge auch fünf neue Parkplätze entstehen sollen, fortgesetzt. Ganz fertig wird die Straße allerdings auch dann nicht gebaut. Zunächst muss sie als Baustraße dienen, bis die Häuser fertig gebaut sind. 2023, so Milano Werner, wird die etwa 100 Meter lange Waldenburger Straße ihre finale Decke erhalten.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung
16. Dezember 2021