Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

„Wir feiern heute Bergfest“

Von Rolf KuhlemannFotos von Rolf Kuhlemann
Vorschau des Presseartikels „Wir feiern heute Bergfest“
KWG-Geschäftsführer Matthias Kaufmann (4.v.l.) begrüßt die zahlreichen Gäste beim Richtfest der neuen Kita.

Bau der Elzer Peter- und Paul-Kita schreitet zügig voran

Elze – „Dem Herrgott sei ein  Dank gesagt, der Schutz gewähre diesem Kinder-Haus, und eine Bitt gleich angebracht, Dein Segen Herr geh niemals aus.  Ein Kinderlachen, froh und rein, voll Übermut und Innigkeit, soll immer hier zu hören sein, für heute an für alle Zeit“ – so lautet ein Auszug aus dem Richtspruch, den der Auszubildende Luca Weber vom zuständigen Bau- und Zimmereiunternehmen Thiemt gestern beim Richtfest der Elzer Peter- und  Paul-Kindertagesstätte an der Bahnhofstraße den zu ihm aufblickenden Gästen zurief. Das Zeremoniell wurde dann mit dem obligatorischen Zerschmettern des leeren Schnapsglases vollendet – schließlich sollen Scherben Glück bringen.


Luca Weber von der Zimmerei Thiemt hält den Richtspruch, ehe er das Schnapsglas leert und am Boden zerschmettern lässt.


Zu den Gästen der Richtfest-Feier gehörten neben den Vertretern der evangelischen Kirchengemeinde Peter und Paul (Kita-Leiter Carsten Böhm und Stellvertreterin Daniela Wehr, Pastor Dr. Jens-Arne Edelmann) auch Sabine Schommartz als pädagogische Leitung der evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis, die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Prell, Andreas Fromme und Jan Spillecke von der Elzer Stadtverwaltung sowie zahlreiche Elzer Ratsmitglieder. „Wir feiern Richtfest für ein schönes und großes Gebäude“, sagte Ulrich Bantelmann in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Elze. Er wünsche sich viele glückliche Kinder in der neuen Kita.

Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbaugesellschaft (KWG) Hildesheim, bedankte sich bei den beteiligten Handwerks-Firmen sowie bei Rat und Verwaltung der Stadt Elze für die gute Zusammenarbeit. „Richtfest ist die Halbzeit am Bau. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, das gilt auch für die Planer und den Landkreis Hildesheim“, so Kaufmann weiter. Möge der Bau störungsfrei und auch unfallfrei voranschreiten, wünschte sich der KWG-Geschäftsführer abschließend.

Ein Geschenk zum Richtfest hatte Dr. Jens-Arne Edelmann mitgebracht – ein Vogelhaus. „Wir feiern heute eine Art Bergfest, in dem Zusammenhang bedanke ich mich bei allen beteiligten“, so der Pastor der evangelischen Kirchengemeinde. Er freue sich darüber, dass die Kinder der neuen Einrichtung von klein auf eine enge Beziehung zur Kirche aufbauen könnten – so würden sie täglich aus dem Kita-Garten auf den Kirchturm schauen können und die Glocken läuten hören. „Es ist einfach schön, ein Vogelhaus zu beobachten“, betonte Edelmann, bevor er – im Namen des Kirchenvorstands – das Präsent an Einrichtungsleiter Carsten Böhm überreichte.

Zur Erinnerung: Der mehr als 2,1 Millionen Euro teure Bau soll künftig Platz für drei Gruppen (eine Krippen- und zwei Kindergartengruppen) im  Ganztagsbetrieb bieten und barrierefrei auf einem Geschoss errichtet werden. Auf dem Dach des Gebäudes mit einer Nettogrundfläche von 476 Quadratmetern ist eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung geplant.

Der Bau der Kita an der Elzer Bahnhofstraße schreitet sehr zügig voran: Im September 2022 wurde nach dem Abriss der ehemaligen DRK-Kita mit dem Neubau begonnen, nach der Grundsteinlegung im Dezember und dem gestrigen Richtfest ist eine Übergabe des Gebäudes für August 2023 vorgesehen.

Leine Deister Zeitung
24. Januar 2023