Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies und Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können unter anderem für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analyse des Nutzendenverhaltens verwendet werden. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link im Footer anpassen oder widerrufen.

Zu unserer Datenschutzerklärung

Services

Barrierefrei Wohnen

Eine Frau im Rollstuhl sitzt an einem Esstisch und frühstückt.

In die Zukunft gedacht

Es ist ein bundesweiter Trend, der sich auch in einer Befragung unserer Mieter im Alter über 65 Jahren widerspiegelt: 93 Prozent von ihnen möchten auch im Alter in ihrer eigenen Wohnung bleiben und nicht in eine Pflegeeinrichtung wechseln. Das geht aber nur, wenn die eigenen vier Wände möglichst barrierearm ausgebaut sind. Dabei geht es aber nicht nur ausschließlich um ältere Menschen, auch junge Mieter mit Gehbehinderung oder Familien mit Nachwuchs profitieren von den baulichen Veränderungen.

Worum geht es?

Wir nennen es „generationsübergreifende Bestandsentwicklung“. Ein Thema, mit dem wir uns bereits seit knapp 20 Jahren beschäftigen. Wir möchten Ihnen das Leben deutlich einfacher machen. Neben den baulichen Veränderungen vermitteln wir auch soziale Dienstleistungen, beispielsweise:

  • Entfernen von Türschwellen
  • Badumbauten mit bodengleichen Duschen
  • eine Rampe am Eingang
  • einen zweiten Handlauf im Treppenhaus
  • einen Abstellraum für Rollatoren, Kinderwagen oder Fahrräder
  • die Vermittlung zu unseren Kooperationspartnern für ambulante Pflege oder Hausnotruf

Gibt es Zuschüsse?

Ja! Für Umbauten in der Wohnung stehen Ihnen beispielsweise folgende Zuschüsse zu:

  • Einen erhöhten Toilettensitz oder Winkelgriffe im Bad können Ärzte auf Rezept verschreiben.
  • Bauliche Veränderungen wie eine bodengleiche Dusche statt einer Badewanne, bezuschussen Krankenkassen bei bestimmten Pflegegraden.
  • Außerdem können Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz im Pflegegrad 0 nun auch einen Zuschuss zur Wohnraumanpassung, wie z.B. für einen Treppenlift erhalten. Auch Pflegehilfsmittel, wie beispielsweise einen Hausnotruf, können Sie bezuschusst nachrüsten lassen. Damit Sie diesen erhöhten Sachleistungsanspruch geltend machen können, muss der Medizinische Dienst der Krankenkassenversicherung (MDK) bei Ihnen eine erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz, wie z.B. Schwierigkeiten bei der Strukturierung des Tagesablaufs, festgestellt haben.

Umfassende Betreuung

Service–Wohnen über Kooperationspartner

Eine Reihe von Dienstleistungen können und sollen dazu beitragen, dass die Lebensqualität für Sie in Ihrer gewohnten Umgebung erhalten bleibt, auch dann wenn sich ihr Leben, beispielsweise durch Alter oder Krankheit, verändert. Dazu wird ein Rufgerät einfach und problemlos mit Ihrem Telefonanschluss verbunden. Über eine Servicetaste können Sie dann verschiedene Leistungen bestellen, zum Beispiel:

  • Botendienste und Menü−Bringdienste
  • Haushaltshilfen
  • Haarpflege (Friseur)
  • Medizinische Fußpflege
  • Wäscheservice
  • Fahrdienst

Kooperationspartner

Um einen Hausnotruf und andere Service-Dienstleistungen kümmern sich unsere kooperierenden Pflegedienstleister DRK Kreisverband Hildesheim-Marienburg e.V., ASB Arbeiter Samariter Bund, Diakonie Himmelsthür und Johanniter-Unfall-Hilfe. Gerne vermitteln wir Ihnen den richtigen Ansprechpartner.

Ansprechpartnerin

Porträt der Mitarbeiterin Heike Heinemann

Heike Heinemann

Technisches Bestandsmanagement