Woh­nen für Fami­li­en und Senio­ren: kwg und Volks­bank bau­en in Hohenhameln

 

Ein drei­stö­cki­ges Mehr­fa­mi­li­en­haus mit 15 Apart­ments soll in die­sem Jahr bezugs­fer­tig wer­den, eine Ser­vice-Wohn­an­la­ge ins­be­son­de­re für älte­re Men­schen soll 2025 an den Start gehen.

Hin­ter den Bau­zäu­nen im Deh­nen­weg wächst ein drei­stö­cki­ges Mehr­fa­mi­li­en­haus. Foto: Luke Hass

von Ann-Cath­rin Oelkers

In der Gemein­de Hohen­ha­meln sind gleich zwei grö­ße­re Bau­pro­jek­te am Start. Wäh­rend sich hin­ter den Bau­zäu­nen im Deh­nen­weg im letz­ten hal­ben Jahr eini­ges getan hat, trei­ben auf dem Grund­stück mit der Anschrift Markt­stra­ße 11 aktu­ell nur die Wild­kräu­ter wie­der aus.

Im Deh­nen­weg 21 war im Sep­tem­ber 2024 Bau­be­ginn. Inzwi­schen zeich­net sich ab, wie das drei­ge­schos­si­ge Mehr­fa­mi­li­en­haus ein­mal aus­se­hen wird, das hier ent­steht. Bau­ar­bei­ter haben begon­nen, die Fas­sa­de zu ver­klin­kern. Die 15 Woh­nun­gen, die unter Regie der Kreis­wohn­bau­ge­sell­schaft Hil­des­heim (kwg) auf dem knapp 1750 Qua­drat­me­ter gro­ßen Grund­stück ent­ste­hen, sol­len Ende des Jah­res nach 16 Mona­ten Bau­zeit bezugs­fer­tig sein. Für die kwg han­delt es sich um das ers­te Bau­vor­ha­ben jen­seits der Kreis­gren­ze. Weil es im Land­kreis Pei­ne ein ver­gleich­ba­res kom­mu­na­les Unter­neh­men nicht gibt, hat­te die Gemein­de Hohen­ha­meln die Füh­ler Rich­tung Hil­des­heim aus­ge­streckt. Seit 2023 ist die Kom­mu­ne Gesell­schaf­te­rin der kwg und deren Able­ger, der Gesell­schaft für kom­mu­na­le Immobilien.

kwg inves­tiert 3,1 Mil­lio­nen Euro in Hohenhameln

Um bezahl­ba­ren Wohn­raum für die Bezie­her nied­ri­ger bis mitt­le­rer Ein­kom­men zu schaf­fen, inves­tiert die kwg in Hohen­ha­meln rund 3,1 Mil­lio­nen Euro. Das neue Mehr­fa­mi­li­en­haus mit dem Sat­tel­dach kommt ins­ge­samt auf eine Wohn­flä­che von 800 Qua­drat­me­tern. Die Woh­nun­gen haben eine Grö­ße zwi­schen 43 und 63 Qua­drat­me­tern, ver­fü­gen über eine Ter­ras­se oder einen Bal­kon und sind durch einen roll­stuhl­ge­rech­ten Per­so­nen­auf­zug bar­rie­re­frei erreich­bar. Nach Anga­ben des Unter­neh­mens wird eine Woh­nung im Erd­ge­schoss roll­stuhl­ge­recht her­ge­stellt. Unter­kel­lert ist der Neu­bau nicht. An Ersatz für den feh­len­den Stau­raum ist gedacht. Jeder Mie­ter erhält auf den Haus­flu­ren einen Kellerersatzraum.

Im Außen­be­reich sind 19 PKW-Stell­plät­ze sowie ein Fahr­rad­ab­stell­raum vor­ge­se­hen. In Sachen Ener­gie set­zen die Ver­ant­wort­li­chen auf eine Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pe. Die Mie­te für den moder­nen, preis-und bele­gungs­ge­bun­de­nen Wohn­raum wird dank Lan­des­för­de­rung bei rund 7 Euro pro Qua­drat­me­ter liegen.