Neue Kita nun auch offiziell am Start
02. Juli 2022 – Michael Bornemann
Einweihung der neuen Kindertagesstätte an der Westallee / Schon bald soll Anbau folgen
Gronau – Eigentlich ist die Johanniter- Kindertagesstätte an der Gronauer Westallee schon seit dem 1. Februar dieses Jahres in Betrieb, doch die offizielle Einweihung ließ wegen der langen Zeit der Corona- Einschränkungen bis gestern auf sich warten. „Toll zu sehen, was hier gewachsen ist“, betonte die Dienststellenleiterin der Johanniter für den Bereich des Landkreises, Mirjam Zoeller, während ihrer Begrüßungsansprache. Zu den Gästen zählten unter anderen der Bürgermeister der Samtgemeinde Leinebergland, Volker Senftleben, und der Geschäftsführer der Kreiswohnbaugesellschaft (kwg), Matthias Kaufmann.
Senftleben dankte gleich zu Beginn der kwg, die den Bau im Auftrag der GKHi (Gesellschaft für kommunale Immobilien) abgewickelt hatte. „Hier an der Westallee sind jetzt zwei Krippen- und eine Kindergartengruppe untergebracht“, stellte der Bürgermeister fest. Damit habe die Samtgemeinde den Rechtsanspruch der Eltern auf Betreuungsplätze zum jetzigen Zeitpunkt weitestgehend erfüllt. Um jedoch dem wachsenden Bedarf gerecht werden zu können, sei nun auch noch ein Anbau an die Kita geplant. Dabei gehe es an der Westallee allerdings um maximal zwei zusätzliche Gruppen. Den Erzieherinnen der neuen Kita wünschte Senftleben „viel Erfolg bei der Arbeit“ und überreichte anschließend ein kleines Präsent.
Kaufmann, gleichzeitig auch Prokurist der GKHi, erinnerte daran, dass es sich beim Neubau der Ganztags- Kita um das erste größere gemeinsame Projekt der GKHi und der Samtgemeinde Leinebergland handelt. Die GKHi kümmere sich vorwiegend um den Bau von Grundschulen, Feuerwehrgebäuden und Kindertagesstätten. „Der Vorteil beim Bau dieser Kita war, dass wir in dieser Form schon vier Kindergärten gebaut hatten und sie nun auch schon mal vorzeigen konnten“, unterstrich Kaufmann. „Die Leute hier in Gronau konnten sich also vorab schon mal ein Bild darüber machen, wie sie funktioniert und was verbessert werden kann“, erklärte er. Abschließend dankte Kaufmann der Samtgemeinde für die gute Zusammenarbeit, die von gegenseitigem Vertrauen geprägt gewesen sei. Sein Dank galt aber auch dem Architekturbüro „Himstedt + Kollien“ für die Gesamtplanung sowie allen am Bau beteiligten Handwerkern und nicht zuletzt den direkten Anliegern, die die Belastungen der Bauarbeiten über sich hatten ergehen lassen müssen. „Ich wünsche Ihnen nun, dass Sie zufriedene Kunden haben“, rief Kaufmann den Erzieherinnen mit Blick auf die Kinder schmunzelnd zu.
Auch Pastor Wolfgang Richter von der evangelischen Kirchengemeinde St. Matthäi weilte unter den Gästen. „Da kommt schon Neid auf“, meinte er mit Blick auf den Neubau. „Die Türen unserer Kirche stehen übrigens immer für Sie offen“, rief er der Belegschaft der Kita zu.
Pastor Werner Hinz vom Johanniter-Ortsverband Hildesheim segnete abschließend den Neubau. „Ihr seid alle sehr motiviert und habt viel Humor“, attestierte er den Erzieherinnen.
Quelle: Leine-Deister-Zeitung, 02.07.2022