Kreiswohnbaugesellschaft kwg stellt ein Drittel ihres Fuhrparks auf E‑Autos um
12. Oktober – r/hast
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Zentrale in Hildesheim soll fünf Autos CO2-sparend durch Stadt und Landkreis fahren lassen
Landkreis. „Wir tanken Sonne“ steht auf vier neuen Elektroautos der kwg. Sie ersetzen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die bisher von Technikern oder für Wohnungsbesichtigungen in Stadt und Landkreis eingesetzt wurden. „Damit haben wir jetzt fünf von 15 Autos komplett auf Strom umgestellt“, sagt Marc Thoma, der in der kwg auch für den Fuhrpark zuständig ist.

Ein weiteres Fahrzeug werde laut Thoma umweltfreundlich mit Erdgas betrieben. Dass die neuen E‑Autos laut VW-Werksangaben bis zu 260 Kilometer Reichweite haben sollen, sei für die kwg-Zwecke ausreichend. Zur neuen ökologischen Strategie der Kreiswohnbaugesellschaft gehöre es auch, dass künftig die neuen Autos mit eigenem Strom aufgeladen werden können. Auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes hat die kwg eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. 66 Solarmodule können bis zu 19 Kilowatt gewinnen. Die Anlage sei so angelegt, dass der Stromverbrauch in der Zentrale an der Kaiserstraße sowie das Aufladen der neuen kwg- Autos weitgehend daraus gespeist werden könne. Sollte mehr Strom als nötig gewonnen werden, etwa an Feiertagen oder Wochenenden, wenn der Eigenbedarf gering sei, werde der an das Netz verkauft. Wenn der gewonnene Strom mal nicht reichen sollte, will die kwg Ökostrom nutzen.
Quelle: Kehrwieder am Sonntag, 10./11. Oktober 2020